Einführung in die Einfache Sprache
Ausgabe 2024-05
Einfache Sprache macht Inhalte (z. B. auf Webseiten oder in Dokumentationen) verständlicher und lesbarer. Dadurch erhöhen Sie die Chance, dass Ihre Inhalte die Zielgruppen erreichen und vermeiden Missverständnisse, die durch Fachsprache oder unnötig komplizierte Formulierungen entstehen.
Das E-Learning vermittelt in einer Kombination aus Texten und Videos die wichtigsten Inhalte der DIN 8581-1, die Regeln für Einfache Sprache festlegt. Sie lernen anhand von Beispielen, wie Sie Inhalte in Einfacher Sprache darstellen.
Ein Text in Einfacher Sprache enthält in der Regel alle Inhalte eines Ausgangstextes und kann diesen ersetzen. Er vermeidet komplexe Satzkonstruktionen, ist aber im Fließtext geschrieben und kann Nebensätze enthalten. Daher ist Einfache Sprache nicht barrierefrei. Möchten Sie Ihre wichtigsten Inhalte zusätzlich in barrierefreier Form darstellen, empfehlen wir unser E-Learning zu Leichter Sprache nach DIN SPEC 33429.
Eine Kombination beider Sprachformen ist sinnvoll, wenn Sie möglichst viele Menschen erreichen möchten. Das geht am einfachsten mit unserem Paket aus beiden E-Learnings: Einführung in die Leichte und die Einfache Sprache .
Mehr zu den Unterschieden zwischen beiden Sprachformen und zu gesetzlichen Anforderungen finden Sie auf unserer Themenseite: Leichte und Einfache Sprache.
???din.label.webdb.content.publications.bvNr???
38574
Preis
29,00 EUR
Preis 29,00 EUR