• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Norm [AKTUELL]

DIN EN 16997
Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanolkraftstoff (E85) - Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie-Verfahren; Deutsche Fassung EN 16997:2017

Titel (englisch)

Liquid petroleum products - Determination of the sulfur content in Ethanol (E85) automotive fuel - Wavelength dispersive X-ray fluorescence spectrometric method; German version EN 16997:2017

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 19 "Gasförmige und flüssige Kraft- und Brennstoffe, Schmierstoffe und verwandte Produkte aus Erdöl und mit biologischem oder synthetischem Ursprung" erarbeitet, dessen Sekretariat von NEN (Niederlande) gehalten wird.
Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-06-12 AA "Röntgenfluoreszenz-Analyse" im Fachausschuss Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) des DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP).
Dieses Dokument legt ein wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenz-Prüfverfahren (en: wave-length-dispersive X-ray fluorescence, WDXRF) zur Bestimmung des Schwefelgehalts von 5 mg/kg bis 20 mg/kg in Ethanolkraftstoff (E85), mit einem Ethanolgehalt von 50 % (V/V) bis 85 % (V/V) fest, unter Verwendung von Instrumenten mit entweder monochromatischen oder mit polychromatischen Anregungsbedingungen.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 062-06-12 AA - Röntgenfluoreszenz-Analyse  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 19/WG 27 - Elementaranalyse von Mineralölerzeugnissen und verwandten Produkten  

Ausgabe 2017-10
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Englisch
Preis ab 72,60 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dr.

Richard Wicht

Große Elbstr. 131
22767 Hamburg

Zum Kontaktformular