NA 075

DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS)

Projekt

Schutzkleidung gegen Chemikalien - Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsfähigkeit - Teil 6: Leitfaden für Auswahl, Gebrauch, Pflege und Wartung

Kurzreferat

Dieses Dokument behandelt die Auswahl, den Gebrauch, die Pflege und Wartung (SUCAM) von Chemikalienschutzkleidung (CPC, en: chemical protective clothing). Dieses Leitliniendokument ist hauptsächlich für Anwender, Verfasser von Spezifikationen und sonstige für die Beschaffung und Bereitstellung von Chemikalienschutzkleidung Verantwortliche vorgesehen. Zudem ist es auch für die Verwendung durch Hersteller in ihrem Dialog mit den Anwendern von PSA vorgesehen. Dieses Leitliniendokument ist dafür bestimmt, den Zusammenhang zwischen dieser Normenreihe ISO 16602, ihrem modularen Ansatz und ISO 17723 1 klarzustellen, aber auch, wie dies mit der alten Klassifizierung von Chemikalienschutzkleidung verbunden ist. Diese Leitlinien sind dafür vorgesehen, Anwender und Verfasser von Spezifikationen bei der Auswahl des richtigen Typs der Chemikalienschutzkleidung für die durchzuführende Aufgabe zu unterstützen, und diesen dabei zu helfen sicherzustellen, dass die CPC entsprechend den Anweisungen des Herstellers verwendet wird, damit sie angemessenen Schutz vor Chemikalien [einschließlich Feststoffen, luftgetragener Partikel, Aerosolen, Flüssigkeiten und Gasen (einschließlich radioaktiver Kontamination)] über ihre gesamte Lebensdauer bietet. Die Lebensdauer und Wirksamkeit von Schutzkleidung hängen stark von der Pflege und Wartung ab. Wenn Reinigung, Desinfektion und die Entsorgung am Lebensende in Betracht gezogen werden, sollte auch die Umweltauswirkung berücksichtigt werden. Zur Unterstützung der Anwender der von diesem Dokument abgedeckten Produkte stellt dieses Dokument Beschreibungen von in Bezug genommenen Prüfverfahren, Leitlinien für die Durchführung von Gefährdungs- und Risikobewertungen und empfohlene Leistungsniveaus für bestimmte Anwendungen bereit. Mit diesem Dokument wird nicht beabsichtigt, alle möglichen Situationen zu behandeln. ANMERKUNG Obwohl dieses Dokument als eigenständiges Dokument erstellt wurde, das ISO/DIS 16602 1 bis ISO/DIS 16602 5 abdeckt, wird dringend empfohlen, diese Leitlinie in Verbindung mit ISO/DIS 16602 1 (wenn nicht den anderen Teilen) zu lesen, um die Einzelheiten der Anforderungen zu verstehen.

Beginn

2025-04-02

WI

00162511

Geplante Dokumentnummer

prEN ISO 16602-6

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 075-05-03 AA - Schutzkleidung gegen Chemikalien und radioaktive Kontamination  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 162/WG 3 - Schutzkleidung gegen Chemikalien, Infektionserreger und radioaktive Kontamination  

Ihr Kontakt

Kim Laura Schulze

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2482
Fax: +49 30 2601-42482

Zum Kontaktformular