NA 043

DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA)

Projekt

Persönliche Identifikation - Sichere und interoperable Europäische Ausgangsdokumente - Teil 5: Vertrauensbildung und Verwaltungsprozesse

Kurzreferat

Dieses Dokument ist ein informativer Teil der Ergebnisse von CEN/TC 224/WG 19, und bietet Leitlinien und bewährte Verfahren. Die TS wird die nichttechnischen Teile des Lebenszyklusmanagements von Ausgangsdokumenten beschreiben und als Referenz geltende Muster zur Verfügung stellen. Es befasst sich mit den nichttechnischen Themen: Methoden zur Bewertung und Erhöhung des Vertrauensniveaus in Ausgangsdokumenten; Verknüpfung des Dokuments mit seinem rechtmäßigen Inhaber; Sicherstellung der Prozesse für Ausgangsdokumente; Prozesse zur Verwaltung von Ausgangsdokumenten, einschließlich Erstantrag, später im Leben; Registrierung einer Identität und Inhaltsaktualisierung (z. B. Namensänderung); Registrierung, Ausstellung, Erneuerung, Prüfung/Verifizierung, Widerruf. Es ist unabhängig von den Besonderheiten eines Staates und bietet einen Rahmen für die Bewertung der umgesetzten Richtlinien und Verfahren. Es führt die Staaten zu einer Reihe gemeinsamer Best Practices, die unter Berücksichtigung der nationalen Besonderheiten von Recht, Tradition und Erbe übernommen werden sollen. Diese Verfahren gelten für Geburts-, Heirats-/Partnerschafts- und Sterbeurkundenprofile, die in Teil 4 des Rahmenwerks aufgeführt sind.

Beginn

2023-05-30

WI

00224269

Geplante Dokumentnummer

DIN CEN/TS 17489-5

Projektnummer

04300936

Ihr Kontakt

Katharina Klug

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2094
Fax: +49 30 2601-42094

Zum Kontaktformular