NA 042

DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM)

Projekt

Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegenüber Anobium punctatum (De Geer) durch Beobachten der Eiablage und des Überlebens von Larven - Teil 1: Oberflächenverfahren (Laboratoriumsverfahren)

Kurzreferat

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Schutzwirkung oder der Grenze der Wirksam-keit eines Holzschutzmittels gegenüber dem Befall durch Anobium punctatum (De Geer) fest, wenn das Produkt zur Oberflächenbehandlung des Holzes verwendet wird. Das Verfahren gilt für: - wasserunlösliche Chemikalien, die als wirksame Insektizide untersucht werden; - organische Formulierungen in deren Anlieferungszustand oder in Form von im Laboratorium hergestellten Verdünnungen von Konzentraten; - organische, in Wasser dispergierbare Formulierungen in deren Anlieferungszustand oder in Form von im Laboratorium hergestellten Verdünnungen von Konzentraten; r - wasserlösliche Stoffe, zum Beispiel Salze.

Beginn

2024-12-18

WI

00038244

Geplante Dokumentnummer

prEN 49-1

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 042-03-06 AA - Spiegelausschuss zu CEN/TC 38 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 38/WG 24 - Insektenprüfung (Käfer/Termiten)  

Vorgänger-Dokument(e)

Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegenüber Anobium punctatum (De Geer) durch Beobachten der Eiablage und des Überlebens von Larven - Teil 1: Oberflächenverfahren (Laboratoriumsverfahren)
2016-06

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

Dipl.-Holzwirt

Bernd Trepkau

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2397
Fax: +49 30 2601-42397

Zum Kontaktformular