DIN-Normenausschuss Tankanlagen (NATank)
Be- und Entlüftung von Lagertanks mit atmosphärischem Druck und niedrigem Überdruck
Kurzreferat
In dieser Norm werden die Anforderungen für die normale Be- und Entlüftung und für die Not-Be- und Entlüftung von oberirdischen Tanks für die Lagerung von flüssigem Erdöl oder Erdölprodukten sowie von oberirdischen und unterirdischen Lagertanks mit Kühlung festgelegt, die sowohl bei atmosphärischen Bedingungen als auch bei niedrigem Druck betrieben werden. In der Norm werden die Ursachen von Über- und Unterdruck, die Festlegung von Lüftungsanforderungen, die dazu erforderlichen Einrichtungen sowie Auswahl und Einbau und die Prüfung und Kennzeichnung von Be- und Entlüftungseinrichtungen behandelt. Sie ist für Tanks vorgesehen, die Erdöl und Erdölprodukte enthalten, gilt aber auch für Tanks mit anderen Flüssigkeiten. Vor ihrer Anwendung auf andere Flüssigkeiten sollte jedoch immer eine fachmännische technische Analyse und Beurteilung vorgenommen werden. Die vorliegende Norm gilt nicht für Tanks mit äußerem Schwimmdach.
Beginn
2025-07-02
WI
00012468
Geplante Dokumentnummer
DIN EN ISO 28300
Projektnummer
10400433
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 104-02-05 AA - Flammendurchschlagsicherungen und Tanklüftungseinrichtungen
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 12 - Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger
Zuständiges internationales Arbeitsgremium
ISO/TC 67/SC 6/WG 12 - Druckentlastungs- und Druckminderungssysteme