NA 112

DIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgerät (NASport)

Projekt

Künstliche Kletteranlagen - Teil 3: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Klettergriffe

Kurzreferat

Dieses Dokument legt die sicherheitstechnischen Anforderungen und Prüfverfahren für Klettergriffe fest. Das Dokument gilt für Klettergriffe, die für das natürliche Vorankommen von Kletterern, d. h. ohne den Gebrauch künstlicher Hilfsmittel (z. B. Eispickel, Steigeisen, Haken, Klemmkeile) an künstlichen Kletteranlagen (KKA) und Boulderwänden verwendet werden. Klettergriffe sind zum Befestigen an KKA mit Bolzen, Schrauben usw. konstruiert. Die Hauptbefestigungspunkte für Klettergriffe sind Teil der KKA-Anordnung und werden in EN 12572 1 und EN 12572 2 behandelt. Dieses Dokument gilt nicht für Eisklettern, "Drytooling" (Eisklettern an künstlichen Wänden) und Spielplatzgeräte.

Beginn

2024-01-30

WI

00136514

Geplante Dokumentnummer

prEN 12572-3

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 112-01-08 AA - Künstliche Kletteranlagen  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 136/WG 9 - Künstliche Kletteranlagen  

Ersatzvermerk

Vorgesehen als Ersatz für EN 12572-3:2017-01

Norm-Entwurf

Künstliche Kletteranlagen - Teil 3: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Klettergriffe
2025-07
Kaufen bei DIN Media

Vorgänger-Dokument(e)

Künstliche Kletteranlagen - Teil 3: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Klettergriffe
2017-01

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

Michael Gäbel

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2182
Fax: +49 30 2601-42182

Zum Kontaktformular