DIN-Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG)
Rückschlagklappen zur explosionstechnischen Entkopplung
Kurzreferat
Dieses Dokument beschreibt die allgemeinen Anforderungen an Rückschlagklappen, die zur Entkopplung im Falle einer Staubexplosion verwendet werden. Bei einer Rückschlagklappe zur explosionstechnischen Entkopplung handelt es sich um ein Schutzsystem, das verhindert, dass sich eine Staubexplosion über Verbindungsrohre oder -kanäle in andere Teile der Apparatur oder Anlagenbereiche ausbreitet. ANMERKUNG 1 Eine Rückschlagklappe zur explosionstechnischen Entkopplung wird auch als verfahrenstechnische Einrichtung (Rückschlagklappe) verwendet, um zu verhindern, dass Arbeitnehmer an ihren Arbeitsplätzen einer Staubwolke ausgesetzt werden, wenn der Durchfluss im Normalbetrieb oder bei einer Prozessabschaltung gestoppt wird. Diese Funktion, die nicht mit der explosionstechnischen Entkopplung zusammenhängt, fällt nicht in den Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm. Eine Rückschlagklappe zur explosionstechnischen Entkopplung kann die Ausbreitung einer Staubexplosion nur dann stoppen, wenn diese in Gegenrichtung zum üblichen Prozessstrom erfolgt. Sie verhindert nicht die Ausbreitung von Explosionen in Richtung des üblichen Prozessstroms. Diese Europäische Norm legt Verfahren für die Bewertung der Wirksamkeit von Rückschlagklappen zur explosionstechnischen Entkopplung fest. Dieses Dokument gilt nur für Rückschlagklappen zur explosionstechnischen Entkopplung, die zur Vermeidung der Ausbreitung von Explosionen aus einem Behälter über Verbindungsrohre oder -leitungen in andere Teile der Anlage bestimmt sind. Diese Norm deckt die Trennung bzw. Entkopplung von Behältern ab, die durch Explosionsdruckentlastung (einschließlich flammenloser Druckentlastung), Explosionsunterdrückung oder explosionsfeste Ausführung geschützt werden. ANMERKUNG 2 Dieses Dokument ist nur auf Fälle anwendbar, bei denen die Explosion ihren Ausgang in einem Behälter und nicht in Rohren oder Rohrleitungen nimmt. Rückschlagklappen zur explosionstechnischen Entkopplung sind nicht dafür vorgesehen, die Übertragung von Bränden oder brennendem Staub durch den regulären Prozessstrom zu verhindern. Auch sehr schwache Explosionen können zu einem Entkopplungsversagen führen. Dieses Restrisiko wird in diesem Dokument nicht behandelt. ANMERKUNG 3 Dies muss bei Risikobeurteilungen berücksichtigt werden. Rückschlagklappen zur explosionstechnischen Entkopplung, die durch einen Rückhaltemechanismus offen gehalten werden, der das Schließen der Klappe durch Schwerkraft verhindert, wenn kein Luftstrom des Arbeitsprozesses vorhanden ist, benötigen einen bestimmten Explosionsüberdruck, um die Kräfte des Rückhaltemechanismus zu überwinden und das Schließen einzuleiten. Solche Geräte fallen nicht in den Anwendungsbereich dieses Dokuments, sondern in den Anwendungsbereich von EN 15089. Dieses Dokument gilt nur für Staubexplosionen. Dieses Dokument gilt nicht für Explosionen der nachfolgend aufgelisteten Stoffe oder von Gemischen, die derartige Stoffe enthalten: a) Gase, Dämpfe und hybride Gemische; b) chemisch instabile Stoffe; c) Explosivstoffe; d) pyrotechnische Materialien.
Beginn
2023-07-10
WI
00305178
Geplante Dokumentnummer
prEN 16447
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 095-02-01 AA - Explosionsschutzeinrichtungen (außer Flammendurchschlagsicherungen)
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 305/WG 3 - Einrichtungen und Systeme für den Explosionsschutz
Ersatzvermerk
Vorgesehen als Ersatz für EN 16447:2014-07
Norm-Entwurf
Rückschlagklappen zur explosionstechnischen Entkopplung
2025-05
Kaufen bei DIN Media
Vorgänger-Dokument(e)
Rückschlagklappen zur explosionstechnischen Entkopplung
2014-07