DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
Energieeffizienz von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen — Teil 2: Energieberechnung und Klassifizierung von Aufzügen
Kurzreferat
Die Norm ISO 25745-2:2015 legt ein Verfahren zur Schätzung des Energieverbrauchs auf der Grundlage von Messwerten, Berechnungen oder Simulationen auf jährlicher Basis für Aufzüge mit Seil-, Hydraulik- und Zwangsantrieb sowie ein Energieklassifizierungssystem für neue, bestehende und modernisierte Aufzüge mit Seil-, Hydraulik- und Zwangsantrieb auf Basis einer einzelnen Einheit fest. Es gilt für Personen- und Lastenaufzüge mit Nenngeschwindigkeiten von mehr als 0,15 m/s und berücksichtigt nur die energetische Leistung während des betrieblichen Teils des Lebenszyklus der Aufzüge. Für andere Arten von Aufzügen (z. B. Serviceaufzüge, Hebebühnen usw.) kann sie als Referenz herangezogen werden. Sie deckt keine Energieaspekte ab, die sich auf die Messungen, Berechnungen und Simulationen auswirken, wie z. B.: Schachtbeleuchtung, Heiz- und Kühlanlagen in der Aufzugskabine, Maschinenraumbeleuchtung, Heizung, Lüftung und Klimatisierung des Maschinenraums, Anzeigesysteme außerhalb des Aufzugs, CCTV-Überwachungskameras usw., Überwachungssysteme außerhalb des Aufzugs (z. B. Gebäudeleitsysteme usw.). z. B. Gebäudeleitsysteme usw.); Auswirkung der Aufzugsgruppendisposition auf den Energieverbrauch; Umgebungsbedingungen; Verbrauch durch die Steckdosen; Aufzüge, deren Fahrt eine Expresszone umfasst (eine Expresszone hat wahrscheinlich keinen Einfluss auf die durchschnittliche Kabinenauslastung, kann aber die durchschnittliche Fahrstrecke erheblich beeinflussen).
Beginn
2025-07-18
WI
00010178
Geplante Dokumentnummer
DIN EN ISO 25745-2 rev
Projektnummer
06004593
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 060-33-01 AA - Aufzüge (SpA CEN/TC 10 und ISO/TC 178)
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 10 - Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige