NA 060

DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)

Projekt

Holzbearbeitungsmaschinen — Sicherheit — Teil 12: Zapfenschneid- und Schlitzmaschinen/Profiliermaschinen

Kurzreferat

1.1 Dieses Dokument legt die Sicherheitsanforderungen und Maßnahmen fest für manuell be- und entladene: — einseitige Zapfenschneid- und Schlitzmaschinen mit einem handbetätigtem Vorschubtisch; — einseitige Zapfenschneid- und Schlitzmaschinen mit einem mechanischem Vorschubtisch; — einseitige Zapfenschneid- und Schlitzmaschinen/Profiliermaschinen mit mechanischem Vorschub; — doppelseitige Zapfenschneid- und Schlitzmaschinen/Profiliermaschinen mit mechanischem Vorschub, auch als Maschinen mit automatischer Be- oder Entladung oder beidem ausgelegt; und — Winkelanlagen für das Zapfenschneiden/Schlitzen und Profilieren mit mechanischem Vorschub mit einer größten Werkstückhöhenkapazität von 200 mm für einseitige Maschinen und 500 mm für doppelseitige Maschinen, geeignet für den dauerhaften Einsatz in der Produktion, nachfolgend als "Maschinen" bezeichnet. 1.2 Dieses Dokument behandelt alle im Anhang A aufgeführten signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, die auf die Maschinen zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß und entsprechend den vom Hersteller vorhersehbaren Bedingungen betrieben, eingestellt und gewartet werden, einschließlich der vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendung. Ferner wurden die Phasen Transport, Montage, Demontage, Rückbau und Verschrottung berücksichtigt. 1.3 Die Maschinen sind so gestaltet, dass sie in einem Durchgang einseitig oder doppelseitig, entweder gegenüberliegend oder senkrecht zueinander, Werkstücke bearbeiten können, die aus Folgendem bestehen: a) Massivholz; und b) Werkstoffen mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften wie Holz (siehe ISO 19085-1:2021, 3.2); und c) nur die Maschinen mit mechanischem Vorschub, aus: d) Faserzement; e) Mineralwolle und Glaswolle; f) Gips; g) Gipskarton; h) Matrix-gebundene Mineralplatten, Silikatplatten und Sulfatplatten; i) Verbundwerkstoffe, deren Kern aus Polyurethan oder mineralischem Material besteht und mit einer Leichtmetalllegierung beschichtet ist; j) Polymermatrix-Verbundwerkstoffe und verstärkte thermoplastische, duroplastische und elastomere Werkstoffe; k) Aluminium-Leichtmetallprofile; und l) Verbundplatten, die aus den oben aufgeführten Werkstoffen hergestellt werden. 1.4 Dieses Dokument ist auch anwendbar für Maschinen, die mit einer oder mehreren der folgenden Einrichtungen oder mit zusätzlichen Arbeitsaggregaten ausgestattet sind, deren Gefährdungen berücksichtigt wurden: — Schleifaggregate; — feststehende oder bewegliche Werkstückauflagen; — automatischer Werkzeugwechsel; — automatische Werkstück-Rückführung; — Glasleisten-Sägeaggregat; — Beschlageinlass-Fräsaggregat; — Bohraggregat; — dynamisches Bearbeitungsaggregat; — außerhalb der Teilkapselung installiertes Sägeaggregat, das bei doppelseitigen Maschinen zwischen den Maschinenhälften angeordnet ist; — Aggregat zum Folieren; — Aggregat zum Beschichten — Nutaggregat mit Fräswerkzeugen, das außerhalb der Teilkapselung zwischen den Maschinenhälften angeordnet ist; — Aggregat zum Bürsten; — Aggregat zum Beleimen; — Aggregat zum Versiegeln; — Aggregat zum Dübelsetzen; — Aggregat zum Einsetzen von Federn; — Aggregat zum Beschriften mittels Tintenstrahldruck; — Aggregat zum Beschriften mittels Laser; — Aggregat zum Kennzeichnen; — Werkstückgegenhalter (Vorrichtung mit Antizerspan- oder Splitterreißschutz oder beidem); — Schnellwechselsystem für Werkzeuge; — Postforming-Aggregat; — zusätzliche Werkstückabstützung (entweder auf der Einschubseite oder auf der Ausschubseite oder beides); — Zuführvorrichtung zur parallelen Beschickung von Platten an einseitigen Maschinen; — Zuführvorrichtung zur Querbeschickung von Platten an einseitigen Maschinen; — Werkstückzwischenabstützung an doppelseitigen Maschinen; — Zuführvorrichtung zur automatischen Beschickung von Platten; — Vorschubkette mit Mitnehmern. 1.5 Dieses Dokument behandelt keine Gefährdungen im Zusammenhang mit: a) Systemen zum automatischen Beschicken und Entnehmen des Werkstücks an einer einzelnen Maschine, ausgenommen die automatische Werkstück-Rückführung; b) Einzelmaschinen, die in Kombination mit irgendeiner anderen Maschine (als Teil einer Linie) verwendet werden; c) der Verwendung von Werkzeugen, ausgenommen Sägeblätter oder Bohrwerkszeuge oder Fräswerkzeuge zum Nuten, die bei doppelseitigen Maschinen zwischen den Maschinenhälften außerhalb der Teilkapselung angeordnet sind; d) der Verwendung von Werkzeugen, die über die Teilkapselung hervorstehen; e) den chemischen Eigenschaften aller in 1.3 c) bis i) aufgeführten Werkstoffe und deren Stäube. 1.6 Dieses Dokument ist nicht anwendbar für Maschinen, die zur bestimmungsgemäßen Verwendung in potentiell explosiven Atmosphären vorgesehen sind oder Maschinen, die vor seinem Ausgabedatum hergestellt wurden.

Beginn

2025-07-15

WI

00142231

Geplante Dokumentnummer

DIN EN ISO 19085-12 rev

Projektnummer

06004590

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 060-06-01 AA - Holzbearbeitungsmaschinen - Sicherheit (SpA CEN/TC 142)  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 142 - Holzbearbeitungsmaschinen - Sicherheit  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 39/SC 4/WG 1 - Gemeinsame Anforderungen und Sicherheit von Maschinen mit integriertem Vorschub  

Ihr Kontakt

Roger Starke

Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 6603-1454
Fax: +49 69 6603-2454

Zum Kontaktformular