DIN/VDI-Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS)
Akustik - Norm-Isophonen (ISO 226:2023); Text Deutsch und Englisch
Kurzreferat
Dieses Dokument legt Kombinationen von Schalldruckpegeln und Frequenzen von Dauer-Sinustönen fest, die vom Menschen als gleich laut empfunden werden. Die Festlegungen gelten unter folgenden Annahmen: a) das Schallfeld besteht in Abwesenheit des Hörers aus einer sich frei ausbreitenden ebenen Welle; b) die Schallquelle befindet sich direkt vor dem Hörer; c) die Schallsignale sind Sinustöne (en: pure tones); d) der Schalldruckpegel wird an der Stelle gemessen, an der sich der Mittelpunkt des Kopfes des Hörers befinden würde, aber in Abwesenheit des Hörers selbst; e) das Hören erfolgt binaural; f) die Hörer sind otologisch normale Personen im Alter von 18 Jahren bis 25 Jahren. Die Daten sind in Anhang A als Kurven und in Anhang B als Zahlenwerte für die Norm-Terzbandmittenfrequenzen nach ISO 266 von 20 Hz bis 12 500 Hz angegeben.
Beginn
2024-03-20
Geplante Dokumentnummer
DIN ISO 226
Projektnummer
00101169
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 001-01-10 AA - Psychoakustische Messtechnik
Zuständiges internationales Arbeitsgremium
Ersatzvermerk
Vorgesehen als Ersatz für DIN ISO 226:2006-04
Norm-Entwurf
Akustik - Norm-Isophonen (ISO 226:2023); Text Deutsch und Englisch
2025-03
Kaufen bei DIN Media
Vorgänger-Dokument(e)
Akustik - Normalkurven gleicher Lautstärkepegel (ISO 226:2003)
2006-04