DIN-Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS)
Mitteilungen
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen des DIN-Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes.
Mitteilungen durchsuchen

Ökobilanzierung von CCU- und CCS-Technologien DIN SPEC 91508 schafft bessere Vergleichbarkeit
( 2025-06-17 ) Wie lässt sich bewerten, ob CCU- und CCS-Technologien tatsächlich umweltverträglich sind? Hier bietet die neue DIN SPEC 91508 einen klaren Bewertungsrahmen für Ökobilanzierungen. Sie schafft Transparenz und Vergleichbarkeit in einem komplexen Technologiefeld – und stärkt damit Vertrauen und Entscheidungssicherheit. Mehr

Erdüberlastungstag: Ein Weckruf für die Circular Economy
( 2025-05-05 ) Jedes Jahr erreicht die Menschheit einen besorgniserregenden Meilenstein: den globalen Erdüberlastungstag. Dieses Datum markiert den Punkt, an dem alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht sind, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Eine Möglichkeit, diese Ressourcen zu schonen, bietet die Circular Economy – ein Schlüsselkonzept für eine nachhaltige Zukunft. Mehr
DIN/DKE/VDI-Frühstücksreihe 2025: Klima und Normung Staffel 4: 29.04.2025: Neuer Wind für die Nachhaltigkeit – Der „Clean Industrial Deal“ und die Normung
( 2025-03-28 ) Ende April 2025 laden DIN, DKE und VDI wieder jeden Dienstag von 8 – 8:50 Uhr zur Klimafrühstückreihe ein. Was erwartet Sie jeden Dienstag in der 4. Staffel? Mehr
Aufruf zur Mitarbeit im DIN-Arbeitsausschuss „Klimawandel“ NA 172-00-19 AA sucht Expertinnen und Experten
( 2025-03-13 ) Der anthropogene Klimawandel ist eine der größten globalen Bedrohungen, die uns alle in allen Bereichen des Wirtschaftens und Zusammenlebens betrifft, es geht um die Sicherung unserer Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen. Neben den politischen internationalen, europäischen, und nationalen Übereinkommen, Gesetzen und Maßnahmen, ist die Entwicklung und Etablierung von Normen zu Emissionsminderung (Mitigation) sowie Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Adaptation) entscheidend, um dem Klimawandel zu begegnen und sich den daraus erwachsenden Aufgaben zu stellen. Mehr

Circular Economy - Umfrage zur Implementierung der ISO 59000 Normenfamilie online
( 2025-02-06 ) Das ISO/TC 323 "Circular Economy" hat am 4. Februar 2025 eine Umfrage zur Implementierung der ISO 59000 Normenfamilie gestartet. Die Umfrage läuft bis 4. April 2025. Eine breite Beteiligung aller Stakeholder ist erwünscht. Mehr
Workshop: Wirkungsmessung am 17. Oktober auf der Smart Country Convention 2024
( 2024-09-25 ) Im Rahmen der Smart Country Convention 2024 laden wir kommunale Programm- und Projektverantwortliche herzlich zu einem interaktiven Workshop ein: "Wirkungsmessung und Evaluierung: Wie wirksam sind Smart City-Maßnahmen?" Mehr
Circular Economy: Erste internationale Normen veröffentlicht ISO 59000-Normenfamilie
( 2024-07-02 ) Die ISO 59000-Normenfamilie ist eine neue Reihe von internationalen Normen, die ein gemeinsames Verständnis und einheitliche Leitlinien für die Umsetzung der Circular Economy in Organisationen schaffen soll. Ziel der Circular Economy ist es, Rohstoffe möglichst lange in möglichst hoher Qualität zu erhalten und zu nutzen. Dies erfolgt durch die Umgestaltung von Produkten, Dienstleistungen und Wertschöpfungsketten, wodurch der Bedarf an Primärressourcen gesenkt und zunehmend durch Sekundärressourcen gedeckt wird. Mehr
Bestimmung und Darstellung der Verbesserung der energiebezogenen Leistung nach ISO 50001 (Version 5, veröffentlicht am 12. Januar 2024)
( 2024-01-12 ) Antworten des Arbeitsausschusses NA 172-00-09 AA „Energieeffizienz und Energiemanagement“ (im DIN-Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes) auf Fragen im Zusammenhang mit der Verbesserung der energiebezogenen Leistung nach DIN EN ISO 50001:2018-12. Die Verbesserung der energiebezogenen Leistung ist zentrales Ziel von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001:2018-12. Die Norm fordert einen Nachweis über die fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung. Dieser lässt sich nach der Norm durch Energieleistungskennzahlen (EnPIs, en: energy performance indicators) erbringen, indem in regelmäßigen Abständen für alle EnPIs ihr Ausgangswert (EnB, en: energy baseline) und der aktuelle EnPI-Wert ermittelt, ggf. normalisiert, verglichen und zusammenfassend dargestellt werden. Im Folgenden finden sich Fragen aus der Unternehmenspraxis, die in Bezug auf den Nachweis bzw. die Darstellung der Verbesserung an den deutschen Normenausschuss herangetragen und durch diesen beantwortet ... Mehr
BDI/DIN Veranstaltung zum Status Quo in der horizontalen Circular Economy Normung Aufzeichnung verfügbar
( 2023-11-16 ) Am 27.10.2023 fand die gemeinsame BDI/DIN Veranstaltung (online) mit ca. 100 Teilnehmenden zum Status Quo in der horizontalen Circular Economy Normung statt. Alle Unterlagen, den Mitschnitt, das Q&A und den Call for Experts finden Sie nach einmaliger kostenfreier Registrierung auf unserer Kollaborationsplattform DIN.ONE: https://din.one/display/UNRMCE/Veranstaltung%3A+Status+Quo+in+der+horizontalen+Circular+Economy+Normung Mehr
BDI/DIN Veranstaltung zum Status Quo in der horizontalen Circular Economy Normung Aufzeichnung verfügbar
( 2023-11-16 ) Am 27.10.2023 fand die gemeinsame BDI/DIN Veranstaltung (online) mit ca. 100 Teilnehmenden zum Status Quo in der horizontalen Circular Economy Normung statt. Mehr