NA 176

DIN-Normenausschuss Gesundheitstechnologien (NAGesuTech)

Projekt

Elastomere Teile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung - Teil 3: Bestimmung von herausgelösten Partikeln

Kurzreferat

Elastomerstopfen können auf der Oberfläche mit visuell sichtbaren und unsichtbaren Partikeln kontaminiert sein und Fragmente können auch erzeugt werden, wenn der Stopfen mit einer Kanüle durchstochen wird. Derartige Partikel können auf pharmazeutische Zubereitungen, die mit den Elastomerteilen in Kontakt kommen, übertragen werden und die Qualität dieser Zubereitungen beeinträchtigen. Dieses Dokument legt Verfahren für die Bestimmung visuell sichtbarer und unsichtbarer Partikel nach Abspülen von den Elastomerteilen fest. Grenzwerte für die Kontamination von Elastomerteilen mit Partikeln sind in dem Dokument nicht festgelegt und müssen individuell zwischen Hersteller und Abnehmer vereinbart werden.

Beginn

2025-05-29

WI

00205421

Geplante Dokumentnummer

prEN ISO 8871-3 rev

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 176-04-05 AA - Elastomere Pharmapackmittel und zugehörige Komponenten  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 205 - Nicht aktive Medizinprodukte  

Vorgänger-Dokument(e)

Elastomere Teile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung - Teil 3: Bestimmung von herausgelösten Partikeln - Änderung 1 (ISO 8871-3:2003/Amd 1:2018)
2019-03

Kaufen bei DIN Media

Elastomere Teile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung - Teil 3: Bestimmung von herausgelösten Partikeln (ISO 8871-3:2003)
2004-05

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

Dipl.-Ing.

Margarethe Boresch

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2413
Fax: +49 30 2601-42413

Zum Kontaktformular