NA 032

DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas)

Projekt

Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe flüssigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend

Kurzreferat

Dieses Dokument hat Betankungsanlagen für Wasserstoff zur Betankung von Landfahrzeugen zum Gegenstand und betrachtet auch die Betankungsprotokolle, die dafür sorgen sollen, dass nur Fahrzeuge betankt werden, die für den von der Betankungsanlage abgegebenen Wasserstoff einschließlich des Abgabedrucks geeignet sind. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-07 AA "Gasversorgung für erdgasbetriebene Fahrzeuge" im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). Dieses Dokument legt die Mindestanforderungen fest, die zur Gewährleistung der Interoperabilität (einschließlich Betankungsprotokolle) von öffentlichen Wasserstofftankstellen, die flüssigen Wasserstoff an Straßenfahrzeuge abgeben, erfüllt werden müssen. Die Sicherheits- und Leistungsanforderungen der gesamten Wasserstofftankstelle, die gemäß dem bestehenden europäischen und nationalen Rechtsrahmen angesprochen sind, sind nicht Bestandteil dieses Dokuments. Dieses Dokument gilt für Wasserstofftankstellen, die flüssigen Wasserstoff an Fahrzeuge abgeben, die der Verordnung (EU) Nr. 2019/2144 in Verbindung mit der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2021/535 entsprechen. HINWEIS: Hinweise zu Überlegungen für Wasserstofftankstellen sind in ISO 13984:2025 enthalten.

Beginn

2025-02-21

WI

00268090

Geplante Dokumentnummer

DIN EN 00268090

Projektnummer

03201105

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 032-03-07 AA - Gasversorgung für erdgasbetriebene Fahrzeuge  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 268/WG 5 - Spezifische technologische Anwendungen für Wasserstoff  

Ihr Kontakt

Thorsten Pospischil

Josef-Wirmer-Str. 1 - 3
53123 Bonn

Tel.: +49 228 9188-339

Zum Kontaktformular