DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas)
Gasfüllanlagen - LNG Füllanlagen zur Betankung von Fahrzeugen
Kurzreferat
Dieses Dokument behandelt Planung, Bau, Betrieb, Instandhaltung und Prüfung von Füllanlagen für die Betankung von Fahrzeugen mit verflüssigtem Erdgas (LNG), einschließlich Ausrüstung, Sicherheits- und Kontrollvorrichtungen. Dieses Dokument spezifiziert auch Füllanlagen für die Verwendung von LNG als Vor-Ort-Quelle für die Betankung von Fahrzeugen mit CNG (LCNG-Füllanlagen), einschließlich der Sicherheits- und Kontrollvorrichtungen der Anlage und der spezifischen LCNG-Ausrüstung. Dieses Dokument umfasst die gesamte Ausrüstung, vom Füllanschluss des LNG-Speichertanks bis hin zur Füllstutzen am Fahrzeug. Der Füllanschluss des LNG-Speichertanks und die Füllkupplung am Fahrzeug werden in diesem Dokument nicht behandelt. Dieses Dokument umfasst Tankstellen mit den folgenden Eigenschaften: –privater Zugang; –öffentlicher Zugang (Selbstbedienung oder mit Tankwart-Service); –Zapfsäulen mit oder ohne Zählwerk; –Tankstellen mit fester LNG-Speicherung; –Tankstellen mit mobiler LNG-Speicherung; –bewegliche Tankstellen; –mobile Tankstellen; –Multikraftstoff-Tankstellen.
Beginn
2022-12-14
WI
00326019
Geplante Dokumentnummer
DIN EN ISO 16924
Projektnummer
03201004
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 032-03-07 AA - Gasversorgung für erdgasbetriebene Fahrzeuge
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 326/WG 4 - LNG-Erdgastankstellen
Zuständiges internationales Arbeitsgremium
ISO/TC 340 - CNG- und LNG-Füllanlagen