DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA)
Gebäudearmaturen - Kombinierte Druck-Temperaturventile - Prüfungen und Anforderungen;
Kurzreferat
Dieses Dokument legt Abmessungen, Werkstoffe und Leistungsanforderungen, einschließlich Prüfverfahren, für kombinierte Temperatur- und Druckbegrenzungsventile mit Nennweiten von DN 15 bis DN 40 und Arbeitsdrücken von 0,3 MPa (3 bar) bis 1,0 MPa (10 bar) fest. Kombinierte Temperatur- und Druckbegrenzungsventile regeln und begrenzen die Temperatur und den Druck des in einem Warmwasserbereiter enthaltenen Wassers auf den Nenndruck des Ventils und eine Temperatur von nicht mehr als 100 °C und verhindern die Bildung von Wasserdampf, wenn andere Temperaturregelungen versagen. Kombinierte Temperatur- und Druckbegrenzungsventile werden mit einem maximalen Öffnungstemperaturbereich von 90 bis 95 °C für Klasse A und 75 bis 80 °C für Klasse B klassifiziert. Sie sind nicht als Expansionsventil gedacht und regeln nicht den Kaltwasserdurchfluss. Für sich allein genommen erfüllen sie nicht die Regelfunktionen eines Warmwasserbereiters. Ein kombiniertes Temperatur- und Druckbegrenzungsventil ist eine unabhängig mechanisch arbeitende Einrichtung, die daher ohne externe Energiequelle funktioniert. Dieses Dokument (EN 1490) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 164 "Wasserversorgung" erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 003 02 02 AA "Armaturen für die Trinkwasserinstallation in Gebäuden" im DIN Normenausschuss Armaturen (NAA).
Beginn
2025-07-10
WI
00164783
Geplante Dokumentnummer
DIN EN 1490
Projektnummer
00300777
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 003-02-02 AA - Armaturen für die Trinkwasserinstallation in Gebäuden