NA 087

DIN-Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)

Projekt

Bahnanwendungen - Fahrkomfort für Fahrgäste - Messung und Auswertung

Kurzreferat

Der Zweck dieses Dokuments ist es, Verfahren zur Quantifizierung des Fahrkomforts eines Fahrgastes in einem Schienenfahrzeug, in Abhängigkeit von den befahrenen Streckenabschnitten, auf denen dieses betrieben wird, bereitzustellen. Ziel der Verfahren ist es, die Auswirkungen der Wagenkastenbewegungen auf den Fahrkomfort zu quantifizieren und die Beurteilung des Komforts für Fahrgäste vorhersehbar, wiederholbar, objektiv und aussagekräftig zu machen. Die Verfahren und Komfortmaßstäbe gelten für Fahrgäste, die sich in einem gesundheitlich guten Allgemeinzustand befinden. Dieses Dokument gilt für Fahrgäste in Schienenfahrzeugen, die auf Vollbahnnetzen betrieben werden. Dieses Dokument gilt für Bewegungsmessungen. Es gilt auch für simulierte Bewegungen. Es werden Richtlinien in Bezug auf Folgendes vorgegeben: - dazu, welches der im Dokument beschriebenen Verfahren für verschiedene Szenarien angewendet werden sollte; - zu üblichen Werten für verschiedene Komfortniveaus; - zur Anwendung von Simulationen. Dieses Dokument befasst sich nicht mit Gesundheits- und Sicherheitsthemen, Fahrzeugen ohne Fahrgäste, Fahrzeugzulassung und -sicherheit, Grenzwerten, Reisekrankheit, Unwohlsein durch Beschleunigung und Bremsung, Konstruktionsrichtlinien und Messtechnologien.

Beginn

2025-05-22

WI

00256A5C

Geplante Dokumentnummer

DIN EN 12299/A1

Projektnummer

08701686

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 087-00-02-02 UA - Fahrtechnik  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 256/SC 4/WG 7 - Fahrkomfort  

Vorgänger-Dokument(e)

Bahnanwendungen - Fahrkomfort für Fahrgäste - Messung und Auswertung; Deutsche Fassung EN 12299:2024
2025-01

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

Zsolt Bencze

Rolandstr. 4
34131 Kassel

Zum Kontaktformular