DIN-Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)
DIN EN 16834
Bahnanwendungen - Bremse - Bremsvermögen; Deutsche und Englische Fassung prEN 16834:2025
Railway applications - Braking - Brake performance; German and English version prEN 16834:2025
Einführungsbeitrag
Dieses Dokument legt eine harmonisierte Verfahrensweise zur Bewertung des Bremsvermögens durch Prüfung von Lokomotiven, Reisezugwagen, Güterwagen, schienengebundene Bau- und Instandhaltungsmaschinen und mit Eigenantrieb ausgestatteten Personenzügen (Triebzugverbände) einschließlich Hochgeschwindigkeitszügen fest. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 087-00-03 AA "Bremse" im DIN-Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF).
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN EN 16834:2019-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) schienengebundenen Bau- und Instandhaltungsmaschinen in den Anwendungsbereich aufgenommen; b) normative Verweisungen aktualisiert; c) Definitionen der Begriffe "Dienstmasse" und "Gesamtmasse" gelöscht; d) Definitionen der Begriffe "Umstellmasse" und "maximale Auslegungsgeschwindigkeit" ergänzt; e) Symbole und Abkürzungen überarbeitet; f) Bremsbewertung mit Bremsgewichten überarbeitet; g) Prüfverfahren allgemein und für Güterwagen, Reisezugwagen, Elektro- und Dieseltriebwagen und -triebzügen überarbeitet; h) Lastbedingungen bei Prüfungen überarbeitet; i) Versuchsgeschwindigkeiten überarbeitet; j) Verfahrensweise bei der Durchführung der Prüfungen überarbeitet; k) Prüfung im eingeschränkten Modus und unter eingeschränkten Bedingungen überarbeitet; l) Bestimmung des Bremsvermögens für das ETCS gelöscht; m) Bewertung der Prüfergebnisse für den Anhalteweg überarbeitet; n) Prüfung der Feststell- und Haltebremse überarbeitet; o) Berechnung des Längsrucks während der Bremsung hinzugefügt; p) Bewertung des Verzögerungsverfahrens überarbeitet; q) Bewertung des Bremsgewichts überarbeitet; r) Empfehlungen bei Verwendung von Bremshundertsteln im Betrieb in den informativen Anhang L verschoben; s) Bewertung der Leistungsfähigkeit einer Feststellbremse/Haltebremse auf einer Neigung überarbeitet; t) normativer Anhang B "Bremsbewertung für Einzelfahrzeuge" unter Ergänzung von Geschwindigkeiten bei 180 km/h und 200 km/h überarbeitet; u) normativer Anhang E "Ermittlung der äquivalenten Ansprechzeit" überarbeitet; v) Anforderungen im informativen Anhang I "Beispiel zur Überprüfung der maximalen Ausnutzung des Kraftschlusses zwischen Rad und Schiene bei uneinheitlicher Ausrüstung der Reibungsbremse" in Empfehlungen geändert; w) Anforderungen im informativen Anhang J "Beispiel für die Korrektur und Bewertung von Prüfergebnissen, die die vorgeschriebenen Prüfbedingungen überschreiten – Umgang mit Bogenradien, die kleiner sind als 1000 m" in Empfehlungen geändert; x) neuer Anhang K "Beispiele für die Korrektur des mittleren Anhaltewegs auf den Nominalzustand des Bremssystems" ergänzt; y) Anhang ZA gelöscht; z) Literaturhinweise aktualisiert.