NA 066

DIN-Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE)

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 15024-2
Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Zinkgehaltes - Teil 2: Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 15024-2:2006

Titel (englisch)

Copper and copper alloys - Determination of zinc content - Part 2: Flame atomic absorption spectrometry method (FAAS); German version EN 15024-2:2006

Einführungsbeitrag

Die Europäische Norm (EN 15024-2:2006) wurde vom CEN/TC 133 "Kupfer und Kupferlegierungen" erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 066-02-06 AA "Analysenverfahren für NE-Metalle" des FNNE verantwortlich.
Dieser Teil der Norm gilt für die Bestimmung von Zinkgehalten in Kupfer und Kupferlegierungen, die als Gussstücke oder als plastisch oder nicht plastisch geformte Produkte vorliegen. Festgelegt ist ein flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS). Das Verfahren ist geeignet für Produkte mit Zink-Massenanteilen zwischen 0,000 5 % und 6,0 %.
Bei dem Verfahren wird eine Probe in einer Mischung aus Fluorborsäure und Salpetersäure gelöst und, nach entsprechender Verdünnung, in einer Luft-Acetylen-Flamme eines Atomabsorptionsspektrometers zerstäubt. Die Absorption wird auf der 213,8 nm-Linie, emittiert durch eine Zink-Hohlkathodenlampe, gemessen.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 066-02-06 AA - Analysenverfahren für NE-Metalle  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 133/WG 10 - Analysenverfahren  

Ausgabe 2007-01
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Englisch
Preis ab 65,70 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dipl.-Ing.

Jörg Graßmann

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2315
Fax: +49 30 2601-42315

Zum Kontaktformular