NA 066

DIN-Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE)

ISO/TC 345
Spezialmetalle und Mineralien

Normung im Bereich der Spezialmetalle, Mineralien und Materialien aus primären und sekundären Quellen, die für Spezialtechnologien (z. B. neue Technologien, erneuerbare Energien) verwendet werden. Dies umfasst: Terminologie, Klassifizierung, Probenahme, Prüf- und chemische Analyseverfahren, Rückverfolgbarkeit, Verpackung und Kennzeichnung. Die Liste von Spezialmetallen und -mineralien enthält folgende: Antimon, Beryllium, Kobalt, Chrom, Graphit, Niob, Platingruppenmetalle, Tantal, Vanadium, Zirkonium. Ausgeschlossen sind: - Fertige Konsumgüter; - Fragen der Nachhaltigkeit; - Bergbau, bereits abgedeckt durch ISO/TC 82 "Bergbau"; - Metalle und Mineralien, die bereits von bestehenden technischen ISO-Ausschüssen behandelt werden: ISO/TC 18 "Zink und Zinklegierungen", ISO/TC 20/SC 18 "Werkstoffe" (unter ISO/TC 20 "Luft- und Raumfahrzeuge"), ISO/TC 26 "Kupfer und Kupferlegierungen", ISO/TC 79 "Leichtmetalle" (Aluminium, Titan, Magnesium), ISO/TC 132 "Ferrolegierungen" (Mangan, Chrom in Ferrolegierungen), ISO/TC 155 "Nickel und Nickellegierungen", ISO/TC 183 " Erze und Konzentrate von Kupfer, Blei, Zink und Nickel", ISO/TC 229 "Nanotechnologien", ISO/TC 298 "Seltene Erden", ISO/TC 333 "Lithium". HINWEIS: Weitere Metalle und Mineralien, die nicht von bestehenden Ausschüssen abgedeckt werden, können in Zukunft in die Liste aufgenommen werden.

Nationales Spiegelgremium von ISO/TC 345

Kurzbezeichnung Name
NA 066-03-11 AA Seltene Erden