DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
DIN EN 50620
; VDE 0285-620:2025-09
Kabel und Leitungen - Ladeleitungen für Elektrofahrzeuge; Deutsche Fassung EN 50620:2017 + A1:2019 + A2:2024
Electric cables - Charging cables for electric vehicles; German version EN 50620:2017 + A1:2019 + A2:2024
Einführungsbeitrag
Diese Norm legt Anforderungen an Aufbauten, Maße und Prüfungen von halogenfreien Leitungen mit extrudierter Isolierhülle und Mantel fest, die für Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V ausgelegt und für den flexiblen Einsatz bei schwerer Beanspruchung in Bezug auf die Elektrizitätsversorgung zwischen Netz oder Ladestation und dem Elektrofahrzeug bestimmt sind. Entsprechend dem Anwendungsbereich der Norm gibt es keine Einschränkungen. Gegenüber DIN EN 50620 (VDE 0285-620):2020-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ aktualisiert und ergänzt; b) 6.3.2 „Aufbringung der Isolierhülle auf dem Leiter“ überarbeitet; c) Tabelle 2, Nr. 1.5, Prüfung bei niedriger Temperatur, überarbeitet; d) Tabelle 3, Nr. 1.4, Prüfung bei niedriger Temperatur, überarbeitet; e) Tabelle 5, Prüfungen von vollständigen Leitungen, überarbeitet; f) Tabelle D.1, Nr. 2, Auflistung der Prüfflüssigkeiten, überarbeitet und die Durchführung erfolgt an Proben der fertiggestellten Leitung; g) Anhang B, Leitfaden für die Verwendung, und Anhang E, Strombelastbarkeiten, in normativ geändert; h) Tabelle ZZ.1, Zusammenhang mit dem Anhang I der Richtlinie 2014/35/EU, komplett überarbeitet. Typische Anwendungsbeispiele für diese Norm sind Ladeleitungen für die Übertragung von Energie und gegebenenfalls zur Datenübertragung zu einem Elektrofahrzeug.
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN EN 50620 (VDE 0285-620):2020-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ aktualisiert und ergänzt; b) 6.3.2 „Aufbringung der Isolierhülle auf dem Leiter“ überarbeitet; c) Tabelle 2, Nr. 1.5, Prüfung bei niedriger Temperatur, überarbeitet; d) Tabelle 3, Nr. 1.4, Prüfung bei niedriger Temperatur, überarbeitet; e) Tabelle 5, Prüfungen von vollständigen Leitungen, überarbeitet; f) Tabelle D.1, Nr. 2, Auflistung der Prüfflüssigkeiten, überarbeitet und die Durchführung erfolgt an Proben der fertiggestellten Leitung; g) Anhang B, Leitfaden für die Verwendung, und Anhang E, Strombelastbarkeiten, in normativ geändert; h) Tabelle ZZ.1, Zusammenhang mit dem Anhang I der Richtlinie 2014/35/EU, komplett überarbeitet.