NA 022

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

Norm [NEU]

DIN EN IEC 62056-8-12
Datenkommunikation der elektrischen Energiemessung - DLMS®/COSEM - Teil 8-12: Kommunikationsprofil für Low Power Wide Area Networks (LPWAN) (IEC 62056-8-12:2023); Englische Fassung EN IEC 62056-8-12:2023

Titel (englisch)

Electricity metering data exchange - The DLMS®/COSEM suite - Part 8-12: Communication profile for Low-Power Wide Area Networks (LPWANs) (IEC 62056-8-12:2023); English version EN IEC 62056-8-12:2023

Einführungsbeitrag

Dieser Teil von IEC 62056 beschreibt die Verwendung von DLMS®/COSEM für Niedrigenergieweitverkehrsnetze (LPWAN, englisch: low-power wide area network). Er legt fest, wie das COSEM-Datenmodell und die DLMS®/COSEM-Anwendungsschicht über verschiedene LPWAN-Technologien unter Verwendung einer Adaptionsschicht auf der Grundlage von IETF RFC 8724 und insbesondere über LoRaWAN verwendet werden kann. Dieses Profil ist zur Verwendung mit LPWAN entsprechend der Definition in IETF RFC 8724 und insbesondere mit LoRaWAN vorgesehen. LPWAN sind Drahtlos-Technologien. Sie haben eine große Reichweite, geringe Bandbreite und einen niedrigen Energieverbrauch. Zudem sind sehr kleine Datenpakete und sehr geringe Datenmengen auf der Anwendungsschicht möglich. Dieser Teil der DLMS®/COSEM-Suite legt das Kommunikationsprofil für LPWAN fest. Die DLMS/COSEM-LPWAN-Kommunikationsprofile verwenden eine verbindungsfreie, UDP- und IPv6-basierte Transportschicht. Die Adaptionsschicht beruht auf IETF RFC 8724, welches sowohl einen Mechanismus zur Komprimierung/ Dekomprimierung von Headern als auch einen optionalen Mechanismus zur Fragmentierung/Reassemblierung enthält. Die SCHC-Komprimierung basiert auf einem statischen Kontext mit einem kleinen Kontextbezeichner (englisch: small context identifier), der die vollständigen IPv6- oder UDP- oder COSEM-Wrapper-Header darstellt. Falls erforderlich, wird SCHC-Fragmentierung verwendet, um über die LPWAN-Technologien die maximale Übertragungseinheit (MTU, englisch: maximum transmission unit) für IPv6 zu unterstützen. Dieses Dokument folgt hinsichtlich seines Aufbaus den in IEC 62056-5-3:2023, Anhang A, IEC 62056-1-0 und IEC TS 62056-1-1:2016 definierten Regeln. Dieses Dokument enthält keine Funktionalität zur Verwaltung der unteren Schichten der LPWAN. Es gibt keine weiteren Einschränkungen im Anwendungsbereich des Dokuments. Typisches Anwendungsbeispiel ist die Verwendung von DLMS/COSEM für Niedrigenergieweitverkehrsnetze (LPWAN, englisch: Low Power Wide Area Networks).

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

DKE/K 461 - Messeinrichtungen und -systeme für Elektrizität  

Ausgabe 2025-06
Originalsprache Englisch
Preis ab 127,10 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Bernd Stäblein

Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-430

Zum Kontaktformular