DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
DIN EN ISO 7029
Akustik - Statische Verteilung von Hörschwellen in Bezug auf das Alter und das Geschlecht (ISO 7029:2017 + Amd 1:2024); Deutsche Fassung EN ISO 7029:2017 + A1:2024
Acoustics - Statistical distribution of hearing thresholds related to age and gender (ISO 7029:2017 + Amd 1:2024); German version EN ISO 7029:2017 + A1:2024
Einführungsbeitrag
Dieses Dokument beruht auf einer gründlichen Analyse von Daten aus der Literatur über die Unterschiede zwischen verschiedenen Altersgruppen von Grundgesamtheiten otologisch normaler Personen nach der hier genannten Definition. Es wird zwischen Männern und Frauen unterschieden, da sich der Unterschied für Gruppen älterer Personen als signifikant erwiesen hat. Die Daten wurden aus Untersuchungen abgeleitet, bei denen reine Töne von einem Kopfhörer zum Ohr übertragen wurden; es gibt jedoch keinen Nachweis dafür, dass sie zur Verwendung für Rauschbandstimuli ungeeignet sind. Diese Norm legt für Grundgesamtheiten von Personen innerhalb der Altersgrenzen von 18 Jahren bis 80 Jahren für den Bereich der audiometrischen Frequenzen von 125 Hz bis 8 000 Hz Folgendes fest: a) den erwarteten Medianwert der Hörschwellen relativ zur medianen Hörschwelle im Alter von 18 Jahren; b) die zu erwartende statistische Verteilung oberhalb und unterhalb des Medianwerts. Für die Frequenzen von 3 000 Hz bis 8 000 Hz werden der Median und die statistische Verteilung für Grundgesamtheiten von Personen über 70 Jahren nur zur Information dargestellt. Dieses Dokument stellt auch Informationen über die zu erwartenden Medianwerte bei audiometrischen Frequenzen von 9 000 Hz bis 12 500 Hz innerhalb der Altersgrenzen von 22 Jahren bis 80 Jahren zur Verfügung. Die Daten dürfen dazu verwendet werden, das Hörvermögen einer einzelnen Person bezogen auf die für die Altersgruppe der Person normale Verteilung der Hörschwellen zu ermitteln. Es ist jedoch nicht möglich, für eine einzelne Person präzise zu bestimmen, welcher Anteil eines beobachteten Hörverlusts durch die mit dem Alter zunehmende Häufung schädigender Einflüsse auf das Gehör und welcher Anteil durch andere Faktoren, zum Beispiel durch Lärm, hervorgerufen worden ist. Gegenüber DIN EN ISO 7029:2017-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Korrektur der Parameterwerte für die Schätzung der Hörschwellenverteilung. Dieses Dokument enthält beschreibende Statistiken zur Abweichung der Hörschwellen von Grundgesamtheiten otologisch normaler Personen unterschiedlichen Alters unter einohrigen Kopfhörer-Hörbedingungen. Diese Norm legt für Grundgesamtheiten von Personen innerhalb der Altersgrenzen von 18 Jahren bis 80 Jahren für den Bereich der audiometrischen Frequenzen von 125 Hz bis 8 000 Hz Folgendes fest: a) den erwarteten Medianwert der Hörschwellen relativ zur medianen Hörschwelle im Alter von 18 Jahren; b) die zu erwartende statistische Verteilung oberhalb und unterhalb des Medianwerts.
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN EN ISO 7029:2017-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Korrektur der Parameterwerte für die Schätzung der Hörschwellenverteilung.
Dokument: zitiert andere Dokumente
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
DKE/GUK 821.6 - Hörgeräte und audiometrische Messtechnik