DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
Terminologie für Spannungszwischenkreis-Stromrichter (VSC) für Hochspannungsgleichstrom(HGÜ)-Systeme (IEC 22F/809/CDV:2025); Deutsche und Englische Fassung EN 62747:2014/prA2:2025
Kurzreferat
In diesem Dokument werden die Begriffe für das Fachgebiet der selbstgeführten Stromrichter definiert, die für die Energieübertragung mittels Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) eingesetzt werden. Dieses Dokument wurde hauptsächlich für die Anwendung von Bipolartransistoren mit isolierter Steuerelektrode (IGBTs) in Spannungszwischenkreis-Stromrichtern (VSC) erarbeitet; kann aber auch als Leitfaden für andere Halbleiter-Bauelementetypen angewendet werden, die mit Steuerfunktionen ein- und ausschaltbar sind. Netzgeführte und Stromzwischenkreis-Stromrichter für die Hochspannungsgleichstromübertragung sind ausdrücklich nicht Gegenstand dieser Norm.
Beginn
2024-06-18
Geplante Dokumentnummer
DIN EN 62747/A2
Projektnummer
02232354
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
DKE/K 331 - Leistungselektronik
Ersatzvermerk
Vorgesehen als Änderung von DIN EN 62747:2020-04
Norm-Entwurf
Terminologie für Spannungszwischenkreis-Stromrichter (VSC) für Hochspannungsgleichstrom(HGÜ)-Systeme (IEC 22F/809/CDV:2025); Deutsche und Englische Fassung EN 62747:2014/prA2:2025
2025-06
Kaufen bei DIN Media