NA 022

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

Norm-Entwurf [NEU]

DIN EN IEC 60127-9 ; VDE 0820-9:2025-07
Geräteschutzsicherungen - Teil 9: Miniatur-Sicherungseinsätze für spezielle Anwendungen mit Teilbereichsausschaltvermögen (IEC 32C/644/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 60127-9:2024

Titel (englisch)

Miniature fuses - Part 9: Miniature fuse-links for special applications with partial-range breaking capacity (IEC 32C/644/CDV:2024); German and English version prEN IEC 60127-9:2024

Einführungsbeitrag

Dieser Teil von IEC 60127 enthält Anforderungen an G-Sicherungseinsätze für besondere Anwendungen mit Teilbereichs-Ausschaltevermögen. Dieser Teil von IEC 60127 ist anwendbar für Sicherungseinsätze mit einer Bemessungsspannung bis 1 000 V, einem Bemessungsstrom bis 150 A und einem Bemessungsausschaltvermögen bis 50 kA. Miniatur-Sicherungseinsätze mit Teilbereichs-Ausschaltvermögen werden nur zum Betrieb unter Kurzschlussbedingungen verwendet. Sie können nicht unter Überlastbedingungen angewendet werden. Der Konstruktionsingenieur muss sicherstellen, dass die unter IEC 60127-9 genehmigte Sicherung keinen Überlastbedingungen ausgesetzt ist. Dieser Teil von IEC 60127 ist nicht anwendbar für Sicherungen, die in IEC 60127-7 sowie den Folgeteilen von IEC 60269-1 vollständig erfasst sind. Zweck dieses Teils von IEC 60127 ist die Festlegung einheitlicher Prüfverfahren für Sicherungseinsätze mit Teilbereichs-Ausschaltvermögen für besondere Anwendungen, um die von Herstellern festgelegten Werte (zum Beispiel für Schmelzzeiten und Ausschaltvermögen) überprüfen zu können. Er ist nicht anwendbar für G-Sicherungseinsätze, die unter besonderen Bedingungen, zum Beispiel in korrosiver oder explosiver Umgebung, eingesetzt werden. Dieser Teil von IEC 60127 ist zusätzlich anwendbar zu den Anforderungen nach IEC 60127-1. Es ist nicht vorgesehen, dass Sicherungseinsätze für besondere Anwendungen mit Teilbereichs-Ausschaltvermögen vom Endanwender eines elektrischen/elektronischen Gerätes ausgewechselt werden. Durch seine Anwendung erhöht das Dokument die Investitionssicherheit für Hersteller und Anwender, gibt Prüflaboratorien und Herstellern definierte Informationen für die Prüfung und erhöht die Kompatibilität der Produkte zwischen den Herstellern.

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

DKE/K 663 - Gerätesicherungen (G-Sicherungen)  

Ausgabe 2025-07
Erscheinung 2025-06-20
Frist zur Stellungnahme bis 2025-08-20
Originalsprache Deutsch , Englisch
Preis ab 30,72 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Daniel Failer

Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-418

Zum Kontaktformular