DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
DIN EN IEC 61514-2
Systeme der industriellen Prozessleittechnik - Teil 2: Verfahren zur Bewertung des Betriebsverhaltens von intelligenten Ventilstellungsreglern mit pneumatischem Ausgang, die an Ventil-Stellantrieben montiert sind (IEC 65B/1257/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 61514-2:2024
Industrial process control systems - Part 2: Methods of evaluating the performance of intelligent valve positioners with pneumatic outputs mounted on an actuator valve assembly (IEC 65B/1257/CDV:2024); German and English version prEN IEC 61514-2:2024
Einführungsbeitrag
Dieses Dokument der Normenreihe definiert Auslegungsbewertungen und Prüfungen, die vorgesehen sind, das statische und dynamische Betriebsverhalten, den Grad der Intelligenz und die Kommunikationsfähigkeiten von einfachwirkenden und doppeltwirkenden Ventilstellungsreglern zu messen und festzulegen. Die Prüfungen können angewendet werden auf Stellungsregler, die analoge, elektrische Eingangssignale (entsprechend IEC 60381) und/oder digitale Signale über eine Kommunikationsverbindung empfangen und einen pneumatischen Ausgang haben. Ein intelligenter Ventilstellungsregler entsprechend Absatz 3 ist ein Gerät, das seine Funktionalität durch digitale Methoden für die Datenverarbeitung, Abarbeitung interner Logik und bidirektionale Kommunikation erlangt. Es kann mit zusätzlichen Sensoren oder zusätzlicher Funktionalität ausgerüstet sein, die die Hauptfunktion unterstützen. Dieses Dokument der Normenreihe kann auch für „nicht-intelligente“, mikroprozessorbasierte Geräte ohne Möglichkeit zur bidirektionalen Kommunikation angewendet werden. In diesem Fall sollte die Untersuchung auf ein begrenztes Programm zur Prüfung des Betriebsverhaltens und eine kurze Überprüfung der Konstruktion begrenzt werden. Wenn eine vollständige Bewertung nach diesem Dokument nicht erforderlich oder möglich ist, so ist zu empfehlen, die erforderlichen Prüfungen nach den entsprechenden Teilen dieses Dokuments durchzuführen und die Ergebnisse entsprechend zu dokumentieren. In derartigen Fällen muss im Prüfbericht angegeben werden, dass er nicht die vollständige vorgeschriebene Anzahl von Prüfungen enthält. Weiterhin sollten die ausgelassenen Prüfpunkte aufgeführt werden, um dem Leser des Berichtes einen klaren Überblick zu geben. Gegenüber DIN EN 61514-2:2014-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Zu den Anwendungsbeispielen dieses Dokuments gehört die Überprüfung des Betriebsverhaltens eines intelligenten Ventilstellungsreglers. Diese muss so durchgeführt werden, dass der Stellungsregler an den Antriebs /Ventilaufbau montiert und verbunden ist. Die spezifischen, charakteristischen Eigenschaften dieser Kombination wie Größe, Hub, Reibung (Hysterese), Packungstyp, Federpackung und Zuluftdruck für den pneumatischen Teil müssen sorgfältig ausgewählt und dokumentiert werden, da das Betriebsverhalten eines Stellungsreglers in starkem Maße von dem verwendeten Antrieb abhängt. Die in diesem Dokument festgelegten Bewertungsmethoden sollen Prüfstellen zur Überprüfung des spezifizierten Betriebsverhaltens dienen. Die Hersteller intelligenter Stellungsregler sind gehalten, dieses Dokument bereits in einem frühen Stadium der Geräteentwicklung anzuwenden. Dieses Dokument soll eine Anleitung zur Strukturierung der Untersuchung intelligenter Stellungsregler geben durch eine Checkliste zur strukturierten Untersuchung des Hard- und Softwaredesigns sowie Prüfmethoden zur Messung und Bestimmung des Betriebsverhaltens unter verschiedenen Umgebungs- und Betriebsbedingungen und Methoden zur Darstellung der erzielten Ergebnisse.
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN EN 61514-2:2014-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die Norm wurde hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit optimiert. b) Die Prüfverfahren wurden hinsichtlich der Anwendbarkeit in Prüfeinrichtungen überprüft. Unpraktische Prüfverfahren wurden gestrichen oder geändert.