DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
DIN EN IEC 63349-1
; VDE 0126-349-1:2025-03
Gerätesteuerungen für direkt photovoltaisch betriebene Anwendungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 82/2291/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 63349-1:2024
Photovoltaic direct-driven appliance controllers - Part 1: General requirement (IEC 82/2291/CDV:2024); German and English version prEN IEC 63349-1:2024
Einführungsbeitrag
Dieses Dokument legt Anforderungen an Regel- und Steuereinrichtungen für Geräte mit Photovoltaik-Direktantrieb (PVDDA) fest. Eine PVDDA-Regel- und Steuereinrichtung darf mit mehreren Leistungs-Stromrichtern verbunden sein, wie mit einem MPPT-System (englisch: maximum power point tracking), einem Frequenzumrichter-Antrieb (VFD), einem bidirektionalen netzgekoppelten Wechselstrom-Gleichstrom-Leistungsumrichter, einem Lade-/Entladegerät eines Energiespeichers, Stromrichtern für Gleich- oder Wechselstromgeräte und so weiter. PVDDA-Regel- und Steuereinrichtungen müssen mit den angeschlossenen Leistungs-Stromrichtern und Stromversorgungseinrichtungen kommunizieren, die Kommunikationsprotokolle gehören jedoch nicht zum Anwendungsbereich dieses Dokuments. Sicherheitsanforderungen für PVDDA-Regel- und Steuereinrichtungen sind in diesem Dokument nicht enthalten. Die Bestimmung und Prüfung des Wirkungsgrades von PVDDA-Regel- und Steuereinrichtungen gehört nicht zum Anwendungsbereich dieses Teils der Normenreihe. Dieses Thema wird in Teil 3 dieser Normenreihe (in Vorbereitung) behandelt. PVDDA-Regel- und Steuereinrichtungen sind Betriebsmittel, die für die Umwandlung, Regelung und Steuerung der Leistung zwischen Quellen (wie PV-Anlagen, Netz, Energiespeicher und so weiter) und Verbraucherlasten (wie Klimaanlagen, Kühlschränke, Wasserpumpen und so weiter) verwendet werden. Durch eine PVDDA-Regel- und Steuereinrichtung wird die vom PV-System erzeugte Leistung unabhängig vom Anschluss an das Netz direkt an die Last abgegeben.