DIN EN 302372
|
2025-04-04
|
Funkanlagen mit geringer Reichweite (SRD), die Ultraweitbandtechniken (UWB) verwenden - Harmonisierte Norm zur Nutzung von Funkfrequenzen - Radar zur Sondierung des Füllstands von Tanks (TLPR), das in den Frequenzbereichen 4,5 GHz bis 7 GHz, 8,5 GHz bis 10,6 GHz, 24,05 GHz bis 27 GHz, 57 GHz bis 64 GHz, 75 GHz bis 85 GHz arbeitet (Anerkennung der Englischen Fassung EN 302 372 V3.0.0 (2025-03) als Deutsche Norm)
Mehr
|
Kontakt zu DIN
|
DIN EN 303364-1-1
|
2025-04-04
|
Ortungs-Primärradar (PSR) - Harmonisierte Norm zur Nutzung von Funkfrequenzen - Teil 1: Radaranlagen der Flugverkehrskontrolle (FVK) zum Betrieb im Frequenzband von 1 215 MHz bis 1 400 MHz (L-Band) - Teil 1-1: Radarsysteme mit Reflektorantennen (Anerkennung der Englischen Fassung EN 303 364-1-1 V1.0.0 (2025-03) als Deutsche Norm)
Mehr
|
Kontakt zu DIN
|
DIN EN 301908-18
|
2025-04-03
|
IMT zellulare Netze - Harmonisierte Norm zur Nutzung von Funkfrequenzen - Teil 18: Multi-Standard-Funk-Basisstation (MSR BS) für NR, E-UTRA, UTRA und GSM/EDGE für Release 17 (Anerkennung der Englischen Fassung EN 301 908-18 V17.1.0 (2024-11) als Deutsche Norm)
Mehr
|
Kontakt zu DIN
|
DIN EN 303659
|
2025-04-03
|
Funkanlagen mit geringer Reichweite (SRD) in Datennetzen - Funkanlagen zur Verwendung in den Frequenzbereichen 865 MHz bis 868 MHz und 915 MHz bis 919,4 MHz - Harmonisierte Norm zur Nutzung von Funkfrequenzen (Anerkennung der Englischen Fassung EN 303 659 V1.0.0 (2024-11) als Deutsche Norm)
Mehr
|
Kontakt zu DIN
|
DIN EN 303851
|
2025-04-03
|
Funkfrequenz-Identifikation - Geräte zum Betrieb im Frequenzband von 2 446 MHz bis 2 454 MHz mit Leistungspegeln bis maximal 500 mW e.i.r.p. und bis maximal 4 W e.i.r.p. - Harmonisierte Norm zur Nutzung von Funkfrequenzen (Anerkennung der Englischen Fassung EN 303 851 V1.0.0 (2025-01) als Deutsche Norm)
Mehr
|
Kontakt zu DIN
|
DIN EN 302480
|
2025-04-03
|
Mobile Kommunikationssysteme an Bord von Luftfahrzeugen (MCOBA) - Harmonisierte Norm zur Nutzung von Funkfrequenzen (Anerkennung der Englischen Fassung EN 302 480 V3.1.0 (2025-01) als Deutsche Norm)
Mehr
|
Kontakt zu DIN
|
DIN EN 301908-14
|
2025-04-03
|
IMT zellulare Netze - Harmonisierte Norm zur Nutzung von Funkfrequenzen - Teil 14: Basisstationen (BS) für weiterentwickelten universellen terrestrischen Funkzugang (E-UTRA) für Release 17 (Anerkennung der Englischen Fassung EN 301 908-14 V17.1.0 (2024-11) als Deutsche Norm)
Mehr
|
Kontakt zu DIN
|
DIN EN 300220-2
|
2025-03-12
|
Funkanlagen mit geringer Reichweite (SRD), die im Frequenzbereich 25 MHz bis 1 000 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW e.r.p. arbeiten - Teil 2: Harmonisierte Norm zur Nutzung von Funkfrequenzen für unspezifische Funkgeräte (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 220-2 V3.3.1 (2025-01) als Deutsche Norm)
Mehr
|
Kontakt zu DIN
|
DIN EN 302729-1
|
2024-10-30
|
Funkanlagen geringer Reichweite (SRD) mit Ultrabreitbandtechnik (UWB) - Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum - Teil 1: Radargerät zur Sondierung des Füllstands (LPR), das in den Frequenzbereichen 6 GHz bis 8,5 GHz, 24,05 GHz bis 26,5 GHz, 57 GHz bis 64 GHz und 75 GHz bis 85 GHz betrieben wird für ausschließlich vertikalen Einbau nach unten (Anerkennung der Englischen Fassung EN 302 729-1 V3.0.0 (2024-10) als Deutsche Norm)
Mehr
|
Kontakt zu DIN
|
DIN EN 300487
|
2024-10-30
|
Satelliten-Erdfunkstellen und -systeme (SES) - Mobile Empfangs-Erdfunkstellen (ROMES) für die Datenkommunikation im 1,5-GHz-Frequenzband - Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkfrequenzspektrum (Anerkennung der Englischen Fassung EN 300 487 V2.2.0 (2024-09) als Deutsche Norm)
Mehr
|
Kontakt zu DIN
|